Bereits seit 1994, dazumal noch als "Anhängsel" der Rettungsschule, konnten Veranstalter auf den anlassbezogenen Sanitäts- und Ambulanzdienst zurückgreifen. Seit 1997 war der SRS Rettungsdienst eigenständig. Seit 2002 ist der Hauptsitz im Kanton Solothurn.
Die SRS Medical ist bestrebt in jedem Arbeitskanton eine Betriebsbewilligung, bzw. Arbeitsbewilligung zu haben.
Seit 2012 sind wir Mitglied beim IVR (Interverband für Rettungswesen)
Das Dossier zur Anerkennung des Rettungsdienstes beim IVR wurde im April 2013 eingeschickt.
Die Personalliste umfasst zur Zeit;
Zwischen 30-50 Sanitäter/Samariter
Zwischen 40-60 Transporthelfer
Zwischen 15-30 Pflegepersonal
Zwischen 15-25 Rettungssanitäter/Paramedic/Rettungsassistent
Zwischen 03-10 Rettungssanitäter / Pflegepersonal mit Zusatzausbildung
Zwischen 25-45 Ärzte (davon Notärzte SGNOR, Chirurgen, Mediziner, Orthopäden, Anästhesisten etc.)
ärztliche Leitung Dr.med. Sikander Jenne, Notarzt SGNOR
pflegerische Leitung Nadia Herger
organisatorische Leitung Andi Leutwyler